Die Art und Weise, wie Unternehmen Talente finden, hat sich in den letzten Jahren grundlegend
verändert. Während früher Stellenanzeigen mühsam manuell auf einzelnen Plattformen
veröffentlicht wurden, übernehmen heute automatisierte Lösungen große Teile dieses Prozesses.
Doch trotz zahlreicher Technologien bleibt das Schalten von Stellenanzeigen oft mit hohem Aufwand
und Kosten verbunden.
Reichweite als Schlüssel zum Erfolg
Eine Stellenanzeige ist im Grunde wie ein Produkt: Nur wer maximale Reichweite erzielt, erreicht die
passenden Kandidaten. Doch Reichweite ist teuer. Besonders für Personaldienstleister stellt dies eine
Herausforderung dar, da nicht jeder Recruitingauftrag mit großen Werbebudgets ausgestattet ist.
Herausforderungen für Personaldienstleister
Personaldienstleister stehen vor der Aufgabe, möglichst effizient Bewerber zu gewinnen, ohne die
Kosten aus dem Blick zu verlieren. Sie benötigen Lösungen, die:
✅ Maximale Reichweite bei niedrigen Schaltungskosten ermöglichen
✅ Den administrativen Aufwand reduzieren
✅ Die Anzeigenschaltung automatisch optimieren
Das Ziel: Mehr Bewerbungen generieren, ohne unnötig Budget zu verschwenden.
Multiposting als Lösung?
Ein bewährter Ansatz ist das klassische Multiposting: Eine einmal erstellte Stellenanzeige wird auf
mehreren Plattformen gleichzeitig ausgespielt – von klassischen Jobbörsen bis hin zu Social Media.
Das steigert die Sichtbarkeit und minimiert den manuellen Aufwand.
Doch einfaches Verteilen reicht nicht aus. Entscheidend ist, wo und wie Anzeigen ausgespielt werden
– und ob die Schaltung kontinuierlich optimiert wird, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Multiposting 2.0: Automatisierung mit Intelligenz
Die nächste Generation des Multipostings geht über reine Automatisierung hinaus. Mithilfe
datengetriebener Entscheidungen, die auf der Analyse von Klick- und Bewerberzahlen basieren,
werden Anzeigen gezielt angepasst. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Predictive Analytics
und Programmatic Job Advertising ermöglichen eine noch präzisere Steuerung.
Intelligente Algorithmen analysieren, wo potenzielle Bewerber nach Jobs suchen und welche
Plattformen sie tatsächlich nutzen. So lassen sich Streuverluste minimieren und Anzeigen gezielt dort
platzieren, wo sie die größte Wirkung entfalten.
Erfolgsfaktoren für eine hohe Bewerberquote
Automatisiertes Multiposting allein reicht nicht aus – damit eine Stellenanzeige erfolgreich ist,
müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden:
Zielgruppenorientierte Ansprache – Welche Begriffe und Formulierungen sprechen Bewerber
wirklich an?
Optimierte Anzeigengestaltung – Klare Anforderungen und attraktive Vorteile erhöhen die Klickrate.
Mobile Optimierung – Da immer mehr Bewerber über Smartphones nach Jobs suchen, ist eine
mobilfreundliche Anzeige unerlässlich.
Klare Call-to-Actions – Ein einfacher und direkter Bewerbungsprozess reduziert Absprünge.
Retargeting im Recruiting: Interessierte Bewerber zurückholen
Retargeting im Recruiting: Interessierte Bewerber zurückholen
Viele potenzielle Bewerber klicken auf eine Stellenanzeige, beenden den Bewerbungsprozess jedoch
nicht sofort. Hier setzt Retargeting an: Mit gezielten Werbeanzeigen auf Social Media oder Google
können Unternehmen diese...