In unserer heutigen HRM Podcast-Folge haben wir zum wiederholten Male Daniela Chikato zu Gast, diesmal zum Thema „DISG-Hacks für zielgruppenspezifische Kommunikation im Active Sourcing“. Im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, erklärt sie uns, wie das Persönlichkeitsmodell Recruitern bei der Kandidatenansprache wertvolle Informationen liefert und wie diese Informationen konkret Anwendung finden.
Daniela Chikato ist ausgebildete Betriebswirtin und arbeitet seit vielen Jahren in den Bereichen Recruiting, Talent Sourcing und Beratung. Zudem ist sie Co-Autorin des „Praxishandbuch Social Media Recruiting“, Dozentin und Speakerin. Anfang 2021 gründete sie mit der talentrakete GmbH eine Firma, die sich auf digitales Recruiting spezialisiert.
In Zeiten, in denen Unternehmen händeringend nach Fachkräften Ausschau halten, fällt Recruitern eine Schlüsselrolle zu. Nicht zuletzt sind sie verantwortlich dafür, dass offene Positionen schnell mit Mitarbeitern besetzt werden, die möglichst perfekt den Anforderungen ihrer Vorgesetzten entsprechen. Nur, aus dem Ärmel lassen sich derartig gefragte Fachkräfte kaum ziehen. „Wenn eine Email nur den leisesten Anschein eines Jobangebots hat, landet sie bei vielen Kandidaten gleich im Müll“, weiß Active Sourcerin Daniela Chikato aus Erfahrung. Denn nicht wenigen flatterten täglich ein halbes Dutzend solcher lustlos verfasster Anschreiben ins Haus. „Das langweilt die, das reißt die nicht mehr vom Hocker.“ Zumal sie ja fest im Sattel säßen und gar nicht auf Jobsuche seien.
Verschiedene Ansprachen für Softwareentwickler und Controller
In anderen Worten, es mangelt an einer wirksamen Kommunikationsstrategie gegenüber potentiellen Kandidaten. „Viele Recruitern verlassen sich noch immer auf das Gießkannenprinzip“, sagte Daniela Chikato, „eine Message muss für alles passen“. Doch Hand aufs Herz, wer greift bei Bluthochdruck schon zu einer Kopfschmerztablette? Niemand, zumindest nicht, wenn er damit Erfolg haben möchte. „Wenn ich eine Führungskraft rekrutieren will, muss ich die anders anpacken als einen Softwareentwickler oder Buchhalter“, sagt die Hamburger Personalexpertin. Hinter jedem Berufsbild stehe zumeist ein bestimmter Charakter mit entsprechend ausgeprägten Interessen....