Wie entlockt man Kandidaten auf eine elegante Art gewünschte Informationen und welche Fragen sind im Bewerbungsgespräch tabu? Zu diesen und anderen Fragen steht im heutigen HRM-Podcast Madeleine Kern Rede und Antwort. Ihr Gastgeber und Gesprächspartner ist wie gewohnt der Gründer des HRM Instituts, Alexander Petsch.
Madeleine Kern ist studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und seit 2020 mit ihrer Personalmarketingfirma selbständig. Zu ihren ehemaligen Arbeitgebern gehört unter anderem die Daimler AG, für die sie fünf Jahre den Bereich University Relations & Academic Policies verantwortete. Bei aller Ernsthaftigkeit darf Spaß im Arbeitsalltag von Madeleine Kern nicht zu kurz kommen. „Wer mit mir nicht lacht, dem kann ich nicht helfen“, heißt es auf ihrer Webseite.
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir an dieser Stelle interessante Podcasts, in denen uns Experten aus dem vielfältigen Bereich Human Resources einen Einblick in ihren Wissensschatz gewähren.
Das Bewerbungsgespräch beginnt für Madeleine Kern im Grunde genommen noch vor Veröffentlichung der Stellenanzeige. „Im ersten Schritt braucht es eine Arbeits- und Anforderungsanalyse“, sagte die selbständige Personalmarketingexpertin. Hierbei sollte sich der Recruiter Gedanken machen, welche konkreten Anforderungen der Job an die Kandidaten stelle. Im Zentrum dieses Brainstormings stünden Fragen wie „Woraus besteht der Job?“ oder „Was braucht man dafür?“. Aus den Antworten dieser Fragen gelte es anschließend die Fragen zu formulieren, mit denen die Kandidaten während des Gesprächs konfrontiert werden sollen. „Die Vorbereitung ist durchaus etwas aufwendiger, als es die meisten tatsächlich machen“, sagt Madeleine Kern, „aber es wäre schön, wenn wir in Zukunft vermeiden könnten, unvorbereitet den Lebenslauf zu schnappen und damit ins Gespräch zu gehen.“
Die Frage nach den Stärken und Schwächen ist abgenutzt
Zur Vorbereitung gehört für den Recruitingprofi beispielsweise auch ein im Vorfeld ausgearbeiteter Gesprächsleitfaden. Dieser soll dazu...