Wenn es um das Thema KI geht, findet derzeit sehr viel Phrasendrescherei statt: “Wer KI jetzt nicht ernst nimmt, bleibt zurück” und viele weitere solcher Sätze, liest man aktuell häufiger den je. Jedoch kriegt man bei all diesen belehrenden Phrasen trotzdem kein Gefühl dafür, was das eigentlich konkret für mich als Unternehmer bedeutet. Und das ist ein Problem.
Deshalb möchte in diesem Beitrag gemeinsam mit dir einen Blick darauf zu werfen, wie KI konkret in deinem Unternehmen eingesetzt werden kann und welche Bereiche ich mir als Geschäftsführer konkret anschauen muss, wenn ich diese Technologie wirklich sinnvoll und nachhaltig in meinem Geschäft etablieren möchte. In diesem Artikel spreche ich über fünf Schwerpunkte für KI-Strategie
- Resilienz
- KI im Vertrieb
- Administration und Effizienz
- KI-Compliance
- Einfluss auf die Veräußerbarkeit Deines Unternehmens
Übrigens: Genau diese Themen sind Fokus des AI Roundtable 2025 – powered by PLACED, exklusiv für Geschäftsführer und Entscheider der Personalbranche sowie KI Experten. Mehr dazu erfährst du am Ende dieses Beitrags.
1. Resilienz
Viele Personaldienstleister sind auch in diesem Jahr noch über klassische Beziehungslogik und hohe persönliche Bindung gelaufen. Und das bleibt weiterhin wichtig. Gleichzeitig siehst man aber auch, wie jetzt die erste Welle an Personaldienstleistern bereits erfolgreic ihre Prozesse automatisiert hat: Anfrage rein. Profil optimiert. Kunde kriegt in unter einer Stunde ein gutes Expose auf den Tisch. Wer hier schläft, hat eine Stellenausschreibung schon verloren, bevor er überhaupt das Kandidatenprofil versendet hat.
Viele Gespräche im Markt drehen...