🚀 Sichere dir jetzt dein Ticket zum BLACK Week Bestpreis – nur bis 30.11.2025 gültig!

2026 wird’s ernst: Warum Technologie, Daten und Mut jetzt entscheidend sind. Und wie du alle drei meisterst.

HR-Allgemein 28.08.2025

Mal ehrlich: Die Zeiten, in denen du einfach eine Stellenanzeige veröffentlicht hast und auf Bewerbungen warten konntest, sind lange vorbei. Heute werden Kandidaten von Jobangeboten regelrecht erschlagen und du musst kreativ sein, um aufzufallen. Besonders in der Personaldienstleistung ist der Kampf um Talente härter denn je. Recruiter sind längst nicht mehr nur „Verwalter von Stellenanzeigen“, sondern aktive Netzwerker, Verkäufer und Markenbotschafter.

Recruiting heißt nicht nur schöne Anzeigenbilder und ein paar Posts auf Jobbörsen. Es geht um eine klare Strategie: die richtigen Bewerber finden, überzeugen und halten. Dafür braucht es Daten. Harte Fakten. Denn nur, wenn du weißt, welche Kanäle funktionieren und welche nicht, setzt du dein Budget effektiv ein. Der erste Schritt zu einer strukturierten Strategie: klare Budgets und KPIs. Erfolgsrelevante Kennzahlen wie Time to Hire, Cost per qualified Candidate oder Cost per Hire helfen dir, den Erfolg deiner Maßnahmen zu messen und gezielt zu optimieren. So weißt du nicht nur, ob du Ergebnisse erzielst, sondern auch, wo du drehen musst, um noch besser zu werden.

Der Schlüssel: Zielgruppen verstehen, datengetrieben arbeiten.

Dein Kandidat startet seine Reise nicht erst beim Bewerbungsformular. Er begegnet dir vielleicht bei einem LinkedIn-Post, einem Instagram-Reel oder über eine Empfehlung und das oft lange, bevor er aktiv sucht. Deshalb musst du deine Botschaft so platzieren, dass sie genau dort ankommt, wo deine Zielgruppe unterwegs ist. Jede Region, jede Zielgruppe tickt anders. Und ja: Was im Norden funktioniert, kann im Süden komplett verpuffen.

„2026 entscheidet, wer zukunftsfähig ist“

Frage: Leonardo, du begleitest seit Jahren Personaldienstleister auf ihrer Reise. Wo siehst du derzeit die größte Herausforderung in der Branche?

Leonardo: Viele arbeiten noch mit Tools, die vor zehn Jahren schon alt waren. Langsame Systeme, unübersichtliche Oberflächen,...

weiterlesen auf Hrm.de

Das könnte Sie auch interessieren.

paper plane

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten rund um das STAFFINGpro direkt in Ihren Posteingang.

Mit dem Klicken des 'News erhalten'-Buttons bestätigen Sie, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

paper plane

Finden Sie Ihren Traumjob im HR.