SaaS in der Personaldienstleistung – eine Branche wird digital
Vita: Sascha Alber verantwortet als Chief Product Officer (CPO) und Chief Technology Officer (CTO) die Weiterentwicklung des Produktportfolios bei zvoove. Gemeinsam mit seinem Team erschafft er Kunden-Mehrwerte durch innovative Technologie. Er ist ein Experte im Bereich Software-as-a-Service, in welchem er bereits in seinen vorherigen Positionen bei SAP und der prevero Group/Unit 4 tätig war.
Sean Anderson (Founder)
Hoxo Media
Content Stage 2 - 11:30 - 12:15 Uhr
The 3 fundamentals every agency needs to maximise their brand and stand out from the competition
Vita: Sean Anderson is the Founder and CEO of Hoxo Media, the recruitment industry’s leading branding agency, and The Hoxo Academy: an 8-week personal branding bootcamp coaching 200 clients and training 3500 recruitment consultants around the world on how to build a brand that wins business on LinkedIn. Sean is an active presence on the platform with daily content, free masterclasses, content clinics, and taster sessions every month, and new episodes of The RAG Podcast airing live on the platform every week.
Dr. Robert Bauer (Fachanwalt für Arbeitsrecht)
Taylor Wessing
Content Stage 3 - 15:15 - 16:00 Uhr
Die Digitalisierung von Arbeitsverträgen: Der Gesetzgeber vs. Das 21. Jahrhundert Dr. Robert Bauer ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und ein echter Allround-Experte für Arbeitnehmerüberlassungen: Branchenerfahren berät er Unternehmen in allen individual- und kollektivrechtlichen Aspekten zum rechtssicheren Einsatz externer Arbeitskräfte. Auch in Fragen der Abgrenzung zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Fremdfirmenpersonal schätzen Mandantinnen und Mandanten seinen Rat.
Caroline Bierlich (Head of Corporate Development / Communication)
ApplyZ GmbH
Content Stage 1 - 10:00 - 10:30 Uhr
Bewerben über den Bierdeckel in 2 Minuten? Geht! Caroline Bierlich leitet bei dem innovativen HR-Start-Up Apply Z den Bereich Communication. Die Soziologin, Marketing Spezialistin, Speakerin und leidenschaftliche Podcasterin zeigt uns in ihren Beiträgen, wie sich schnell und günstig Kandidaten erreichen lassen, die sich nicht mehr über traditionelle Kanäle bewerben.
Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt
CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten
Content Stage 3 - 09:20 - 09:50 Uhr
Gestern, heute und vor allem morgen: Aktuelle Trends, Entwicklungen und Entscheidungen in der Zeitarbeit
Vita: Herr Dr. Alexander Bissels ist Partner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei CMS Hasche Sigle in Köln. Er berät Unternehmen auf sämtlichen Gebieten des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, insbesondere zu Fragen im Bereich des Fremdpersonaleinsatzes (Arbeitnehmerüberlassung und Werk-/Dienstvertrag).Herr Dr. Bissels ist Autor zahlreicher Publikationen, u.a. Herausgeber eines Kommentars zum AÜG und Mitautor einer Monographie, die sich mit der Arbeitnehmerüberlassung, Solo- Selbständigen und Werkverträgen sowie den praktischen Auswirkungen der AÜG-Reform auf den Fremdpersonaleinsatz befasst. Darüber hinaus hält er regelmäßig Vorträge zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen, u.a. mit Bezug zur Arbeitnehmerüberlassung und zum Einsatz von Freelancern.
Mark Brenner (Geschäftsführer)
Brenner Deininger Consultants GmbH
Content Stage 2 - 13:05 - 13:35 Uhr
Interne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Binden wird das neue Finden!
Vita: Mark Brenner gilt seit 2007 als Experte für die Gewinnung interner Mitarbeiter in der Personaldienstleistungs- und Personalberatungsbranche. Als Trainer, Berater und Headhunter konnte er tiefe Einblicke in sämtliche Themenfelder gewinnen.
Als Geschäftsführer der Personalberatung Brenner Deininger Consultants ist er nach wie vor tief im Segment Recruitment-to-recruitment verwurzelt, hat aber durch die weitere Spezialisierung auf Positionen im People-Umfeld einen umfassenden Blick, der nicht am Tellerrand der Dienstleistung endet.
Markus Budde (Director Sales)
zvoove Group GmbH
Content Stage 1 - 12:25 - 12:55 Uhr
SaaS in der Personaldienstleistung – eine Branche wird digital
Vita: Markus Budde ist Director Sales bei zvoove. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche weiß er genau, worauf es bei der Digitalisierung für Personaldienstleister ankommt. Als kompetenter Ansprechpartner berät er Kunden und Interessenten rund um zukunftsfähige Technologie und Software.
Jochen Garbers
Kalkool
Content Stage 1 - 15:15 - 16:00 Uhr
Preisfindung in der Zeitarbeit: strategisch und operativ
Vita: Jochen Garbers war Senior Director bei der auf Pricing spezialisierten Unternehmensberatung Simon Kucher & Partners. Seit 2011 liegt sein Fokus auf Kalkulations- und Preissystemen in der Zeitarbeit. Im vergangenen Jahr gründete er „kalkool“, das führende Kakulations- und Preisfindungstool für die Zeitarbeit.
Patrick Greiner (Geschäftsführer)
PersOne
Content Stage 1 - 13:05 - 13:35 Uhr
Zukunftsmodell Zeitarbeit
Vita: Was macht eine erfolgreiche, seriöse und sinnvolle Personaldienstleistung aus?
Diese Frage stellte sich Patrick Greiner (geboren 1980, verheiratet, ein Kind) als er vor mehr als 10 Jahren von einem Sondermaschinenbauunternehmen in die Personaldienstleistungsbranche wechselte. In dieser erfolgreichen Zeit, die Ihn bis zum Regionalleiter und Leiter Vertrieb führte, hatte Patrick Greiner gleichfalls die Gelegenheit sowohl für Marktführer als auch für KMU´s in der Branche zu arbeiten. Seine vorangestellte Frage konnte indes jedoch nicht beantwortet werden. Also entschied sich Patrick Greiner 2017 nicht nur die PERSONE HR SOLUTIONS mit einem in Deutschland weiterhin einzigartigen HR Outsourcing und Consulting-Konzept zu gründen, sondern er launchte im gleichen Jahr einen der erfolgreichsten Branchen-Podcasts den „Zeitarbeitscoach Podcast“ sowie den inzwischen umbenannten YouTube-Kanal „Personaldienstleistung.TV“ (mehr als 40.000 Aufrufe). Sowohl mit seinem Unternehmen als auch mit seinem kostenfreien Social Media Content konnte Patrick Greiner sich selbst seine Frage beantworten und macht seitdem jeden Tag Menschen „fit für die Personaldienstleistung
Jens Issel (Fachbereichsleiter Kommunikation)
iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Content Stage 1 - 13:05 - 13:35 Uhr
Zukunftsmodell Zeitarbeit
Vita: Jens Issel ist Fachbereichsleiter Kommunikation beim Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) in Münster. Mit seinem Team verantwortet er die Arbeitsbereiche Medien, Onlinepositionierung, Veranstaltung, Marketing und Markententwicklung. Zuvor war er in leitender Funktion bei verschiedenen nationalen und internationalen Agenturen mit dem Schwerpunkt Technologie, Zukunfts- und Gesellschaftskommunikation tätig. Jens Issel bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Markenpositionierung, Digital Marketing und Innovationskommunikation mit.
Richard Jager (Vorsitzender der Geschäftsführung Randstad Gruppe Deutschland)
Randstad Deutschland GmbH & Co KG
Content Stage 1 - 13:45 - 14:15 Uhr
Zukunft und Vision der Deutschen Staffing Industrie
Vita: Richard Jager ist seit 1. September 2017 Mitglied der Geschäftsführung der Randstad Gruppe Deutschland. Er begann seine Karriere bei Randstad Niederlande 1995 als Consultant und übernahm dann weiterführende Aufgaben im regionalen holländischen Management. Ab 2010 hat er als Geschäftsführer von Randstad Schweiz das Unternehmen als umfassenden HR-Dienstleister und Arbeitsmarktexperten positioniert. Zuletzt verantwortete er den internationalen Geschäftsbereich Randstad Global Client Solutions, der sich mit strategischen Geschäfts-, HR- und Talentfragen beschäftigt. Der studierte Ökonom ist zudem im Advisory Board der Wittenborg Universität und der Nyenrode Business Universität in Amsterdam aktiv.
Maximilian Letz
DAK Gesundheit
Content Stage 3 - 12:25 - 12:55 Uhr
DAK die Krankenkasse für die Personaldienstleistung Maximilian Letz ist Vertriebsleiter Bayern bei der DAK Gesundheit. Er hat sich zusammen mit seinem Team auf das Thema Personaldienstleistung spezialisiert, und sich intensiv mit den Belangen der Branche befasst.
Daniel Müller
Liebe Zeitarbeit
Content Stage 2 - 15:15 - 16:00 Uhr
Zeitarbeit besser machen – So schaffst Du es vor die Welle zu kommen.
Vita: Daniel Müller ist erfolgreicher Podcaster und Zeitarbeitsexperte mit nunmehr 19-jähriger Erfahrung. Seit seinem Einstieg in die Zeitarbeitsbranche 2003 ist er diesem spannenden Fachbereich treu geblieben. 2018 hat er den Podcast "Liebe Zeitarbeit" ins Leben gerufen, mit dem Ziel den Ruf und das Image der Zeitarbeit zu verbessern. Mit aktuell über 700.000 HörerInnen und über 480 Podcastfolgen gehört dieser zu den erfolgreichsten seiner Branche. Im Jahr 2021 setzte sich Daniel Müller das Ziel beim Lösen der täglichen Herausforderungen von UnternehmerInnen im Sektor der Zeitarbeit aktiv zu unterstützen. Er entwickelte die „Mastermind 1.0“ und startete mit namenhaften TeilnehmerInnen einen wöchentlichen Austausch auf Augenhöhe. Schnell wurde die „Mastermind 1.0“ zum Erfolg, so dass dieser im Jahr 2022 mit der „Mastermind 2.0“ fortgesetzt wurde. Darin tauschen sich Experten alle 2 Wochen zu Erfahrungen, Erkenntnissen und Shortcuts aus, die für den Alltag von UnternehmerInnen in Fachbereich Zeitarbeit von großer Bedeutung sind. Dank Daniel Müllers großem Netzwerk, seiner fachlichen Kompetenz im Bereich der Zeitarbeit und seinem zwischenmenschlichen Talent bietet die Mastermind großen Mehrwert, verbindet UnternehmerInnen und verhilft diesen zu mehr Erfolg, Sichtbarkeit und Wachstum. Als Familienvater lebt Daniel Müller im Herzen von Nordrhein-Westfalen.
Marco Reinhardt (Senior Account Manager DACH)
Textkernel BV
Content Stage 2 - 13:45 - 14:15 Uhr
Persönliches Recruiting in Zeiten von knappen Ressourcen - Und welche Rolle Automatisierung darin spielt
Vita: Marco Reinhardt unterstützt seit über 10 Jahren Unternehmen dabei, Menschen und Jobs einfacher und besser miteinander zu verbinden. Am Anfang seiner Karriere arbeitete er mit am Aufbau der ersten vollautomatischen Jobplattform. Heute ist er Experte für KI-basierte Recruiting-Lösungen und verbessert für Textkernels Kunden deren Recruiting- und Talentmanagement-Prozesse.
Dino Sanna (Director der Business Unit TALENT)
Content Stage 2 - 10:00 - 10:30 Uhr
WhatsApp, Kanban, Pool, KPIs…? Mit welchem Potenzialmix wir Stellen schneller und nachhaltiger besetzen.
Vita: Während seinem Informatik-Studium gründete er eine Agentur für Online-Marketingservices und war mit „Offline-Goes-Online”-Konzepten ein Vorreiter der digitalen Transformation.
Durch seine Erfahrung im Online-Marketing-Business hat er ein Gespür für Technologie und Trends und zeigt Unternehmen Optimierungspotenziale im High Volume Recruitment auf, welche sich durch die Digitalisierung im Pre-Hiring-Prozess ergeben.
Oliver Saul (Geschäftsführer)
index Anzeigedaten - ein Service der index Internet und Mediaforschung GmbH
Content Stage 3 - 13:45 - 14:15 Uhr
Die Lösung Ihrer Kandidatenfrage – Profilvertrieb mit index Anzeigendaten
Vita: Oliver Saul, Geschäftsführer von index Anzeigendaten, hat 25 Jahre Vertriebserfahrung als Führungskraft und über 1.000 Mitarbeitende und Führungskräfte von namhaften Unternehmen in der Branche geschult und intensiv gecoacht. Er ist auf die Themen strategischer Vertriebsaufbau, Neukundengewinnung und skalierbare Vertriebsprozesse spezialisiert sowie lizensierter ScanCoach.
Edgar Schröder (Inhaber / Geschäftsführer)
ES Edgar Schröder Unternehmensberatungsgesellschaft für Zeitarbeit mbH
Content Stage 3 - 10:00 - 10:30 Uhr
„Papier vs. Digital“ – Prüfungspraxis der Bundesagentur für Arbeit.
Vita: Edgar Schröder ist Geschäftsführer der ES Edgar Schröder Unternehmensberatungsgesellschaft für Zeitarbeit mbH und ein Mann der Praxis. Seit er sein Studium zum Diplom-Verwaltungswirt an der Fachhochschule der heutigen Bundesagentur für Arbeit im Jahr 1986 abgeschlossen hat, beschäftigt er sich in unterschiedlichen Funktionen und Führungspositionen mit dem Thema „Arbeitnehmerüberlassung". Edgar Schröder war sowohl in der Arbeitsverwaltung selbst als auch als Mitglied der Geschäftsleitung eines Zeitarbeitsunternehmens in der freien Wirtschaft tätig. Im Jahr 1993 machte er sich als Berater der Zeitarbeit selbstständig und gründete zusätzlich die Akademie der Zeitarbeit. Über die Jahre haben er und sein Team sich einen ausgezeichneten Ruf in der Zeitarbeitsbranche erarbeitet. In der Zeit von 1998 bis 2003 hat er als externer Berater und Spezialist des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) in erheblichem Maße dazu beigetragen, den iGZ als bedeutenden Arbeitgeberverband zu etablieren. Seine Schwerpunkte als Berater liegen in der strategischen Beratung und im Projektmanagement für Personaldienstleister. Als Referent der hauseigenen Akademie der Zeitarbeit hält er Seminare u.a. zu den Themen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Vertragsmanagement, Tarif- und Arbeitsrecht, Werkverträge und On-Site-Management ab. Edgar Schröder ist zudem Autor von Fachpublikationen wie die Studienbriefe zum Thema „Personalfunktionsübergreifende Querschnittsfunktionen“ für die Hamburger Fern-Hochschule sowie das im Cornelsen Verlag erschienene Taschenbuch „Zeitarbeit – Chancen und Risiken für Zeitarbeitnehmer und Kundenunternehmen“ aus der Pocket Business Reihe.
Stephan Sczypior (Geschäftsführer)
Unternehmensberatung ZG-Zeitgeist
Content Stage 3 - 11:30 - 12:15 Uhr
Mindset Vertrieb - Neukundenakquise in Zeiten des Bewerbermangels
Vita: Nach seinem Motto „Werde das beste Zeitarbeitsunternehmen in Deiner Stadt!“ gründete Stephan Sczypior nach über 25 Jahren Erfahrung als Führungskraft, Geschäftsführer und Gesellschafter in der Zeitarbeit die Unternehmensberatung ZG-Zeitgeist. Abgesehen von einem innovativen E-Learning Portal unterstützt er gerade kleine und mittelständische Personaldienstleister bei der Optimierung von Potenzialen in den Bereichen Unternehmens-, Bewerber-, Mitarbeiter- und Kundenmanagement. Darüber hinaus bietet er zusammen mit Daniel Müller unter dem Label Liebe Zeitarbeit Consulting ein Expertennetzwerk sowie vielfältige virtuelle und individuelle Business Coachings.
Thomas Andre Sola (General Manager)
APSCo Deutschland GmbH
Content Stage 2 - 09:20 - 09:50 Uhr
Staffingfirmen im Fokus: Wirtschaftsfaktor, Zukunftstreiber, Chancen-Ermöglicher und Arbeitsplatz Thomas Andre Sola ist General Manager von APSCo Deutschland, dem Branchenverband der Staffingunternehmen im Experten- und Professionals-Segment. Sola startet seine Karriere in der Recruitmenbranche im Jahre 2006 bei HAYS in Deutschland, wo er später den Bereich Life Sciences in der Schweiz aufbaute. 2011 gründete Sola sein eigenes Staffingunternehmen EarthStream, wo er den deutschsprachigen Markt leitete. Sein Expertenwissen erstreckt sich auf 16 Jahre nationaler und internationaler Branchenerfahrung auf alle Vertragsformen im Vertrieb und in Führungspositionen. Somit bringt Sola ein tiefes Hintergrundwissen mit und gilt als Top-Ansprechpartner in der Branche. Seit 2021 steht der leidenschaftliche Recruitingexperte dem Branchenverband APSCo Deutschland vor und unterstützt Mitgliedsunternehmen bei deren täglichen Herausforderungen und in Ihrer strategischen Weiterentwicklung. Seine eigene Fortbidlung lässt der Diplomierte Betriebswirt (TU-Berlin) dabei nicht zu kurz kommen: So schloss er 2021 ein «Certified-Management-Studies» im Bereich Strategic Management an der Universität St. Gallen erfolgreich ab.
Simone Straub (Geschäftsführerin)
Der Personalberater Coach GmbH
Content Stage 1 - 11:30 - 12:15 Uhr
Kandidatenmangel? So groß kann der Schmerz nicht sein…!
Vita: Simone Straub ist „Der Personalberater Coach“. 2005 startete sie ihre Laufbahn in der Personalberatung und sammelte Erfahrungen sowohl im klassischen Executive Search als auch in der erfolgsbasierten Personalvermittlung. 2008 wechselte sie ins Training & Coaching und schulte alle Unternehmenstöchter der Sthree Gruppe weltweit in den Themen Vertrieb, Recruiting und Prozesse. Ende 2010 kam der Wechsel zu einer weiteren internationalen Personalvermittlung, welche überwiegend Freiberufler vermittelt. Dort verantwortete sie als Head of Learning & Development die internationale Trainingsstrategie und dessen Durchführung mit einem eigenen, kleinen Team. 2012 kam dann der Schritt in die Selbstständigkeit. Seitdem profitieren mehr als 70 Unternehmen und 1.000 + Berater von ihren konkret umsetzbaren Impulsen und schaffen es damit, jeden Tag ein bisschen besser zu werden und ihre gesetzten Ziele zu erreichen.
Carsten Tabatt
HRM Institute GmbH & Co. KG
Content Stage 1 - 13:05 - 13:35 Uhr
Zukunftsmodell Zeitarbeit Carsten Tabatt (Diplom Betriebswirt FH) studierte in Zweibrücken und Budapest mittelständische Ökonomie und fand bei monster.de einen ersten praktischen Einstieg in das Thema E-Recruiting. Er war danach mit dem Aufbau und der Standortleitung einer spezialisierten Personalberatung mit europaweit über 300 Niederlassungen beschäftigt. Dort wurde er standortübergreifend für die Einarbeitung neuer operativer Mitarbeiter eingesetzt. Seit Ende 2017 ist er bei dem HRM Research Institut als Projektleiter des digital-recruiter.com, einer Online-Weiterbildung für modernes Recruiting, tätig. Beim digital-recruiter.com vermitteln ausgewiesene Experten ihr Recruiting-Wissen in Form von interaktiven Video-Tutorials.
Jetzt Tickets sichern und Newsletter abonnieren um keine News und Infos zu verpassen!